DVB-T
bedeutet: Digital Video Broadcasting Terrestrial, in deutsch: Digitales, terrestrisches Fernsehen.
Bezeichnet die erdgebundene Aussendung digitaler Fernsehsignale.
DVB-S
bedeutet: Digital Video Broadcasting Satellite, in deutsch: Digitaler Videorundfunk via Satellit ist die
Bezeichnung für die Ausstrahlung von DVB-Signalen über Satellit.
DVB-C
bedeutet: Digital Video Broadcasting Cable, in deutsch: digitale Videoübertragung via Kabel.
Es bezeichnet eine Form von DVB, die für die Übertragung von digitalen Bildern und Tönen über
Kabelanschluss verwendet wird.
DVB-C überträgt auch digitale Hörfunkprogramme.