TECH HUB

Smart TV oder AI-Fernseher: Welcher ist der Richtige für dich?

  

Vier LG Smart TVs in verschiedenen Farben: OLED evo TV, OLED TV, LG UHD AI und LG NANOCELL AI TV-Modelle zusammen angezeigt.

  • Die zwei Technologien und ihre Hauptunterschiede im Überblick
  • AI-gestützte Personalisierung von Klang und Bild sowie intelligente Steuerungsfunktionen bei LG AI-Fernsehern
  • So funktionieren die smarte Vernetzung und das App-Ökosystem von LG Smart TVs
  • Entscheidende Aspekte im Hinblick auf Nutzerbedürfnisse und -vorlieben sowie die fortschrittlichen Optionen von LG

Angesichts der schnellen Weiterentwicklung der Fernsehtechnologie ist es wichtig, die Unterschiede zwischen AI TVs und Smart TVs sowie ihre Funktionen und Vorteile zu kennen.

 

Smart TVs und AI-Fernseher im Vergleich

 

Ein Smart TV ist mit dem Internet verbunden und ermöglicht den Zugriff auf Streaming, Games und Social Media.

 

Der Hauptunterschied zu einem AI-Fernseher besteht darin, dass dieser das Seherlebnis mithilfe von künstlicher Intelligenz verbessern kann. Dies zeigt sich durch eine optimierte Ton- und Bildqualität und massgeschneiderte Inhalte, die auf Grundlage der Nutzergewohnheiten erstellt werden.1

 

Zwei Bilder eines LG-Fernsehers mit verschiedenen Apps, die die Programmfunktionen von LG webOS Re:New hervorheben.

Was ist bei einem AI TV anders als beim Smart TV?

 

Bei Smart TVs liegt der Fokus auf App-Integration, Streaming-Funktionen und Smart-Assistenten.

 

Streaming, Apps und Assistenten

Über den LG Smart World App-Store bieten Smart TVs Zugriff auf Netflix, Disney+, Prime Video und viele andere Dienste. LG TVs sind ausserdem mit Google Assistant und Amazon Alexa ausgestattet. So kannst du verbundene Geräte per Sprachbefehl steuern und auf Unterhaltungsangebote zugreifen.2

Personalisierung und intelligente Anpassung

Smart TVs von LG bieten eine Vielzahl an Personalisierungsoptionen, wie die Anpassung des Startbildschirms und individuelle Bildmodi. So werden zum Beispiel Helligkeit und Lautstärke automatisch gesteuert.2

Technologie und Nutzererlebnis

Smart TVs punkten mit einer intuitiven Navigation und personalisierten Empfehlungen. Anhand der Sehgewohnheiten können individuell zugeschnittene Vorschläge erstellt werden.2

AI TV: So funktioniert die intelligente Technologie

 

Ein umfassender Einblick in die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten künstlicher Intelligenz bei LG Fernsehern. 

 

AI Picture Pro

AI Picture Pro optimiert die Bildqualität in Echtzeit, mit Skalierung für mehr Details und einer automatischen Anpassung an die Umgebung. Der AI Picture Wizard stimmt die Bildschirmeinstellungen auf die Nutzervorlieben ab.3

AI Sound Pro

Die unter anderem im LG QNED AI QNED804 enthaltene Technologie AI Sound Pro schafft ein kristallklares Klangerlebnis.

AI Customisation

Audio und Helligkeit werden optimal eingestellt3 und an deine Umgebung angepasst.

AI Magic Remote

Die AI Magic Remote-Fernbedienung verbessert die Navigation durch Spracherkennung, Gestensteuerung und Scrollrad. Die AI-Taste aktiviert ThinQ® AI, Google Assistant oder Alexa für eine komfortable Bedienung und Smart-Home-Integration.3

AI Experience

Personalisierte Funktionen machen das Fernseherlebnis mit deinem LG AI TV noch unkomplizierter. Dazu zählen ein Chatbot, AI Concierge und ein individuell angepasstes Profil.3  

AI Experience

Profiteer van de gepersonaliseerde diensten die de omgang met je AI-tv van LG eenvoudiger maken en je ervaring aangenamer. Dit is inclusief toegang tot een chatbot, conciërge en een aangepast profiel.3  

Enjoy personalised services that make your LG AI TV experience even easier and more enjoyable. This includes access to a chatbot, concierge and a customised profile.3  

AI Upscaling

Upscaling nutzt AI, um die Qualität von Inhalten mit niedriger Auflösung zu verbessern. So lässt sich 2K oder 4K auf 8K hochskalieren.3

AI Brightness Control

Die Technologie ist eine der Funktionen des LG OLED evo AI C4 4K Smart TVs und passt die Helligkeit mithilfe eines Lichtsensors an die Umgebung an.5

Innovationen von LG: AI ThinQ® Technologie

LG OLED evo AI C4 Smart 4K-Fernseher mit AI Brightness, der die Möglichkeit bietet, die TV-Helligkeit anzupassen

 

Die AI ThinQ® Technologie von LG nutzt Deep Learning, um deine Vorlieben und Gewohnheiten beim Fernsehen zu ermitteln. Sie erhöht die Effizienz, indem sie aktiv aus deinen Sehgewohnheiten lernt.6

 

Dafür sorgen leistungsstarke Prozessoren, die deine Präferenzen beim Fernsehen analysieren. So kann der Fernseher Empfehlungen für dich erstellen und das Seherlebnis intuitiver gestalten.6

 

Die Wahl des richtigen Fernsehers: AI-Fernseher oder Smart TV?

 

Um die Unterschiede zwischen AI TVs und Smart TVs zu veranschaulichen, zeigen wir den LG UHD 4K Smart TV und den LG OLED evo AI C4 4K Smart TV im Vergleich.5,7

 

FunktionSmart TV
AI TV
HauptfunktionenFILMMAKER Mode, 4K Upscaling, Amazon Alexa (integriert)Brightness Booster, AI Customisation, AI Super Upscaling
Bildqualität
4K Ultra HD (3,840 x 2,160)4K Ultra HD (3,840 x 2,160)
Tonqualität
AI Sound Pro (virtuele 9.1.2 Up-mix)Dolby Atmos, α9 AI Sound Pro (virtuele 9.1.2 Up-mix)
Nutzerfreundlichkeit
Spracherkennung, Fernbedienung per Smartphone-App, Magic Remote-FernbedienungAmazon Alexa (integriert), intelligente Spracherkennung, Freihand-Sprachsteuerung
Preisspanne
CHF 378,99 – CHF 699CHF 799 – CHF 3.499
Ideal für
Alle, die eine atemberaubende Bildqualität zu einem günstigen Preis wollenAlle, die Wert auf bestmögliche Bild- und Tonqualität legen

Die Zukunft der AI in der TV-Technologie

 

Moderne Technologien entwickeln sich rasant weiter, vor allem im Bereich der AI. Laufend kommen neue Funktionen hinzu, während die Personalisierung eine immer grössere Rolle spielt. Dies zeigt sich auch an einer Reihe von Funktionen, die in den LG AI TVs bereits enthalten sind.8

 

Die AI Magic Remote-Fernbedienung3 bietet zum Beispiel eine komfortable Sprachsteuerung und intuitive Navigation. AI Concierge3 liefert personalisierte Empfehlungen. Ein weiteres leistungsstarkes Tool ist AI Voice ID: Es erkennt die Nutzerinnen und Nutzer und bietet ihnen auf sie zugeschnittene Inhalte.8 AI Search erleichtert wiederum das Auffinden dieser Inhalte auf den neuesten LG OLED evo Fernsehern. Mithilfe von LLM versteht die Funktion den Kontext des Gesagten und erkennt subtile Nuancen.8 So wird das Nutzererlebnis optimiert und die gewünschten Inhalte sind leichter zugänglich.

 

Besonders nützlich ist der AI Energy Mode9, der die Helligkeit anpasst, den Fernseher ausschaltet und bei verbundenen Geräten den Stromsparmodus aktiviert.

 

Häufig gestellte Fragen

FAQ

F: Lohnt sich AI Upscaling?

 

A: AI Upscaling bietet viele Vorteile, vor allem bei der verbesserten Darstellung älterer oder niedrigauflösender Bilder und Videos. Die Funktion optimiert die Bildqualität auf grossen Bildschirmen und korrigiert Fehler besser als herkömmliche Methoden.

 

F: Sind alle LG Smart TVs mit AI-Funktionen ausgestattet?

 

A: Ältere Modelle verwenden möglicherweise keine AI. Es lohnt sich daher, das Modell und den Prozessor zu überprüfen. Die grosse Mehrheit der LG Smart TVs ist jedoch mit zahlreichen AI-Funktionen für die unterschiedlichsten Aufgaben ausgestattet.10

 

 

Während Smart-TVs Internetzugang bieten und das Herunterladen von Apps und Spielen ermöglichen, liefert ein AI-Fernseher darüber hinaus noch viele weitere AI-gestützte Funktionen. Diese optimieren zum Beispiel die Bildqualität oder stellen individuell abgestimmte Inhalte bereit. 

 

 

 

 

Life's Good!

 

 

 

 

Forbes: AI bei Fernsehern

LGE360: AI TVs und herkömmliche Fernseher im Vergleich

LG CH DE: AI TVs – AI Picture Pro, AI Magic Remote, AI Concierge, AI Customisation, AI Experience und AI Upscaling

86QNED80T6A: AI Sound Pro

OLED65C47LA: AI Brightness Control

Reliant: Was ist ThinQ® AI auf meinem LG Fernseher?

50UT73006LA: LG UHD 4K Smart TV

LG Newsroom: LG stellt OLED evo Produkte für 2025 vor

LG Support: AI Energy Mode

10 LG CH DE: LG Smart TVs

 

Passende Produkte

Weitere Artikel