We use cookies, including cookies from third parties, to enhance your user experience and the effectiveness of our marketing activities. These cookies are performance, analytics and advertising cookies, please see our Privacy and Cookie policy for further information. If you agree to all of our cookies select “Accept all” or select “Cookie Settings” to see which cookies we use and choose which ones you would like to accept.
HILFREICHE TIPPS
Wie man Lebensmittel im Kühlschrank wie ein echter Profi lagert
Egal, ob frisches Gemüse oder Reste vom Feiertagsessen – die richtige Organisation des Kühlschrankinhaltes ist wesentlich für die sichere Lagerung von Lebensmitteln. Lies weiter, um zu erfahren, wie du zum echten Kühl-Profi wirst.
- Welche Lebensmittel gehören in den Kühlschrank?
- Auf welche Temperatur sollte man den Kühlschrank einstellen?
- Das richtige Lagern im Kühlschrank: Was kommt wohin?
- Wie man Reste vom Feiertagsessen korrekt lagert
- Die Minimierung von Lebensmittelabfällen für eine nachhaltige Küche
- Wie lagert man Lebensmittel richtig im Gefrierschrank?
Ganz gleich, ob du Fleisch oder vielleicht nur Fisch isst, dich vegetarisch oder sogar vegan ernährst – die riesige Auswahl an Produkten, die uns ganzjährig zur Verfügung steht, kann das Lagern von Lebensmitteln zur echten Herausforderung machen.
Doch mit ein paar Infos – und dank der zuverlässigen Technologien von LG Kühlschränken – kann jeder Mensch die Kunst der Lebensmittellagerung beherrschen. Und zwar rechtzeitig für das Feiertagsessen.
Wo fängt man also an? In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit den wichtigsten Fragen und bieten Experten-Tipps zur Lebensmittellagerung, damit deine Lebensmittel länger frisch bleiben und du Abfälle reduzieren kannst.
In den Kühlschrank oder lieber nicht? Tipps für die Lagerung
Die Frage, wie man Lebensmittel im Kühlschrank richtig lagert, beantwortet sich am besten, wenn man sich zunächst anschaut, welche Lebensmittel überhaupt in den Kühlschrank gehören. So lässt sich wertvoller Platz sparen. Denn ausreichend Platz im Kühlschrank ist wichtig, damit die Luft zirkulieren kann und die Lebensmittel länger kühl und frisch bleiben.
Natürlich sollten Lebensmittel, die leicht kontaminiert werden können, z. B. Fleisch oder Fisch, immer im Kühlschrank aufbewahrt werden. Doch Gemüse – ob weiche Sorten wie Tomaten oder härtere wie Kartoffeln oder Zwiebeln – kann man auch im normalen Schrank lagern. Empfindliche Produkte hingegen, wie Salatblätter oder frische Kräuter sollten zur Erhaltung von Frische und Aromas im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Bei Früchten wie Avocados, Äpfel, Bananen, Zitronen und Beeren, können sich im Kühlschrank Geschmack und Textur verändern. Trotzdem halten sie sich bei kühleren Temperaturen länger. Überlege dir also am besten, wie schnell du sie essen möchtest und ob eine Lagerung im Kühlschrank für dich sinnvoll ist.
Und zu guter Letzt, Brot hält sich am besten im Brotkasten. Sofern keine Luft herankommt, wird es auch nicht schnell trocken oder schlecht.
Auf welche Temperatur sollte man den Kühlschrank einstellen?
Die Millionen-Frage! Die optimale Temperatur liegt bei rund 4 °C. Ist der Kühlschrank zu warm, verderben Fleisch und Fisch schnell. Ist er hingegen zu kalt, können Obst und Gemüse im Gemüsefach Frostschäden bekommen.
Bei vielen Kühlschränken ist es oft schwierig, eine gleichmässige Temperatur zu erhalten. Die LINEARCooling®-Technologie von LG hilft dir dabei, indem sie für eine präzise und konstante Temperatur sorgt (tatsächlich weicht sie dauerhaft nie mehr als ein halbes Grad ab).1
Lebensmittel, die du bei einer anderen Temperatur lagern möchtest, als andere Produkte – z. B. ein Steak, Fisch oder zusätzliches Gemüse – kannst du in das FRESHConverter®-Fach deines Kühlschranks legen, für das du die ideale Temperatur einstellen kannst.2
Das richtige Lagern im Kühlschrank: Was kommt wohin?
Für die Lebensmittelsicherheit ist es wichtig, dass jedes Produkt am richtigen Ort gelagert wird. Achte daher dafür, die Lebensmittel korrekt in deinem Kühlschrank zu verstauen, damit sie lange frisch bleiben.
Wie bereits erwähnt, ist ein gut organisierter Kühlschrank ausserdem wichtig, damit die kalte Luft gleichmässig zirkulieren kann und die Lebensmittel frischer bleiben. Zudem erleichert er dir das Leben, wenn du Lebensmittel zum Kochen entnehmen oder den Kühlschrank um- beziehungsweise aufräumen möchtest.
Fleisch, Geflügel und Fisch
Rohes Fleisch, Geflügel und roher Fisch sollten separat von anderen Lebensmitteln im untersten Regal im Kühlschrank aufbewahrt werden. Dies verhindert, dass Flüssigkeiten oder Fleischsäfte mit anderen Lebensmitteln in Kontakt kommen, und vermeidet so eine Kreuzkontaminierung.
Fleisch und Fisch stellen in gekochtem Zustand kein gesundheitliches Risiko dar. Lagere diese Produkte also in einem anderen Fach im Kühlschrank, damit sie nicht wieder mit rohen tierischen Produkten in Kontakt kommen.
Eier und Milchprodukte
Milchprodukte wie Milch, Käse und Joghurt können im mittleren Fach gelagert werden.
Eier können im Kühlschrank aufbewahrt werden. Auch wenn es sich hierbei eher um eine persönliche Präferenz handelt – sie halten ein bisschen länger im Kühlschrank.
Und dank der Technologie DoorCooling+® von LG bist du praktisch überall im Kühlschrank bestens versorgt, durch schnelle und gleichmässige Kühlung im gesamten Innenraum.
Obst und Gemüse
Gemüse, Salat und frische Kräuter halten sich länger in den Bereichen des Kühlschranks mit höherer Luftfeuchtigkeit. Obst dahingegen benötigt eine niedrigere Luftfeuchtigkeit.
Zum Glück ist es mit dem Fresh Balancer von LG ganz einfach die Luftfeuchtigkeit steuern. So bleiben Lebensmittel länger frisch und du hast sogar einen speziellen Regler für Obst oder Gemüse zur Verfügung.
Der beste Platz für verzehrfertige Lebensmittel ist das oberste Regal, wo sie auch gleichzeitig vor hungrigen kleinen Händen sicher sind. Die Kühlschranktür dahingegen ist der perfekte Ort für Sossen – Ketchup, Mayonnaise, Senf oder Chutneys.
Und falls du einmal grössere Produkte oder grösseres Geschirr im Kühlschrank hast, bietet das variable Ablagefach des LG NatureFRESH® Bottom Freezer wichtigen zusätzlichen Stauraum.
Oh, und nicht zu vergessen: Die Weinhalterung für 5 Flaschen ist für deine Gastgeberrolle echt praktisch.
Wie man Reste vom Feiertagsessen richtig lagert
Egal, ob du mehrere Portionen vorgekocht oder Reste vom Feiertagsessen übrig hast – es gibt ein paar einfache Techniken, mit denen du Reste korrekt lagern kannst.
Zunächst solltest du das Essen abkühlen lassen, bevor du es in den Kühlschrank stellst. Sonst kann sich die Wärme auf die Kühltemperatur auswirken, der Kühlschrank arbeitet weniger effektiv und das braucht länger, um richtig kalt zu werden – dadurch können sich Bakterien bilden.
Die Nutzung von durchsichtigen Aufbewahrungsdosen oder auch sauberen, wiederverwendbaren Gläsern mit Deckeln hilft dir dabei, den Überblick über den Inhalt zu behalten. Wenn du einheitliche Behältnisse nutzt, kannst du diese sinnvoll stapeln und so den Platz im Kühlschrank maximieren, ohne dass die Luftzirkulation eingeschränkt wird.
Das Beschriften der Behältnisse mit dem Inhalt und dem Koch-Datum hilft Ihnen dabei, Ihre Reste rechtzeitig aufzuessen und so Lebensmittelabfälle zu vermeiden.
Die Minimierung von Lebensmittelabfällen für eine nachhaltigere Küche
Selbstverständlich solltest du immer versuchen, deine Lebensmittelabfälle auf so gering wie möglich zu halten.
In erster Linie solltest du daher versuchen, gar nicht erst zu viel zu kaufen. Man überschätzt leicht, wie viel man eigentlich benötigt – doch dieses Problem lässt sich leicht lösen.
Bevor du das nächste Mal einkaufen gehst, wirf zuerst einen Blick in deinen Kühlschrank und notiere dir, was du für die Woche benötigst. Dieser kleiner Schritt kann bereits einen grossen Unterschied machen.
Wenn es darum geht, Lebensmittelabfälle zu reduzieren, ist es am besten, deine Einkäufe so schnell wie möglich zu Kühlen. Die Express Cooling-Funktion von LG sorgt für einen schnellen. Kräftigwn Kaltluftstoss und kühlt neu hinzugefügte Lebensmittel sofort ab. Mit der ThinQ©-App von LG kannst du diese Funktion sogar schon auf dem Weg vom Supermarkt nach Hause vom Smartphone aus aktivieren.
Und natürlich hilft dir auch die richtige Lagerung von Resten in deinem LG Kühl- oder Gefrierschrank dabei, Essen unnötig wegzuwerfen.
Wie lagert man Lebensmittel richtig im Gefrierschrank?
Sich in einem vollgepackten Gefrierschrank zurechtzufinden, kann ein wahrer Albtraum sein. Und den ganzen Inhalt wieder zurückzupacken, wenn du endlich gefunden hast, wonach du gesucht hast, macht auch keinen Spass. Die richtige Organisation ist deshalb der Schlüssel, um gefrorene Lebensmittel optimal zu lagern.
Auch hier ist es sinnvoll, durchsichtige Tupperware-Dosen zu verwenden und diese zu beschriften. Beides hilft sehr dabei, die Inhalte in deinem Gefrierschrank platzsparend zu organisieren.
Du kannst auch probieren, feste Produkte wie Fleisch, Fisch oder Gemüse in Gefrierbeuteln zu lagern, um Platz zu sparen. Und du kannst sie beim Auftauen sogar flach hinlegen, damit die Lebensmittel schneller auftauen.
Da hast du es: Wenn du diese Basics im Griff hast, meisterst du die Kunst der richtigen Lagerung in Kühl- und Gefrierschrank im Handumdrehen.
Life's Good!
1 LG NatureFRESH© Bottom Freezer, LINEARCooling©, FRESHConverter© und FRESHBalancer© sind Marken von LG Electronics und werden unter Lizenz verwendet.
2 32% Energieeinsparung im Vergleich zu LG Kühlschränken mit herkömmlichem Kolbenkompressor. Basierend auf VDE-Tests zum Vergleich des Energieverbrauchs und des Geräuschpegels der Modelle GBB530NSCXE und GBB530NSQWB.