Zum Inhalt springen Zu den Eingabehilfen springen

LG TV Glossar

Herzlich Willkommen im TV Glossar von LG. Hier finden Sie einfache und verständliche Erklärungen und Informationen zu allen Fachbegriffen aus LGs Home Entertainment-Welt. Life’s Good!

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Sonstiges

A

Active HDR with Dolby Vision™ HDR-Verarbeitungsprogramm von LG, mit dem Sie sowohl Premium HDR-Inhalte von Dolby Vision™ als auch HDR10 und HLG Formate darstellen können.

Auflösung Zahl der Bildpunkte, aus denen ein Rasterbild besteht. Faustregel: Je höher die Auflösung, desto hochwertiger ist das dargestellte Bild.

B

bit Die maximal mögliche Menge an Farbabstufungen und somit die Farbtiefe innerhalb eines Farbkanals werden in bit gemessen. Je mehr Abstufungen vorhanden sind, desto mehr Helligkeitsstufen können dargestellt werden.

Bluetooth Funkstandard, der kabellose Datenübertragung zwischen Geräten auf kurzen Distanzen ermöglicht. Beispielsweise können Sie Ihren Fernseher über Bluetooth mit einer Soundbar verbinden, um Ihr Wohnzimmer in ein Heimkino zu verwandeln.

Blu-ray-Disc HD-Nachfolger der DVD mit wesentlich höherer Speicherkapazität, dadurch bis zu fünfmal höhere Auflösung als herkömmliche DVD. Abgespielt werden Blu-ray-Discs auf Blu-ray-Playern.

C

Curved Englisch für gebogen, gewölbt. Bezeichnung für Fernseher, die in sich gebogen sind.

Color Prime Durch LGs Nano Spektrum Technologie wird das Farbspektrum erweitert und die Helligkeit optimiert.

D

Digital Audio Digitaler Audioausgang. Der Audio-Datenstrom wird unbearbeitet an ein Empfängergerät gesendet (z.B. von einem Blu-ray-Player an ein Heimkinosystem), wo die Daten in die einzelnen Kanäle aufgeteilt und analog an die Lautsprecher verteilt werden. Zur Übertragung kann entweder ein koaxiales (Cinch) oder ein optisches Kabel (Lichtleiterkabel) verwendet werden.

Dolby Atmos® Immersives Audioformat mit objektbezogener Audiokodierung. Die Technik erlaubt eine unbegrenzte Anzahl von Tonspuren, wodurch Höhe und Breite des Tons optimal dargestellt werden können. So kann der individuelle Sound eines jeden Objekts auf dem Bildschirm wiedergegeben werden, was für ein 360° Klangerlebnis im eigenen Wohnzimmer sorgt.

Dolby Vision™ Premium HDR-Format, welches mit dynamischen Metadaten erstellt wird. Dadurch werden die dynamischen Eigenschaften Bild für Bild in jeder einzelnen Szene angepasst.
-> LGs neue OLED TVs unterstützen sowohl Dolby Vision™ als auch Dolby Atmos®

Dual Tuner Empfangssystem, das zwei unterschiedliche Signale empfangen kann (z.B. Kabel und DVB-T2 HD). Dadurch können Sie über das eine Signal eine Sendung schauen, während Sie über das andere gleichzeitig eine Sendung aufnehmen.

DVB Digital Video Broadcasting. Übertragung digitaler Fernsehsignale.

DVB-C Übertragung digitaler Fernsehsignale über Kabel.

DVB-S Übertragung digitaler Fernsehsignale über Satellit.

DVB-T Übertragung digitaler Fernsehsignale über Antenne.

DVB-T2 HD Neuer digitaler Fernsehstandard, der seit dem 31.03.2017 den Nachfolger von DVB-T darstellt und Antennenfernsehen in HD ermöglicht.

DVR Ready Funktion, mit der Sie digitale TV- und Radioprogramme auf ein externes Speichermedium (z.B. eine Festplatte) speichern können.

Dynamische Metadaten Durch dynamische Metadaten lässt sich der Bildumfang an jedes einzelne Bild anpassen. Filmemacher können mit dynamischen Metadaten Szenen individuell mit HDR aufbereiten, sodass diese unverfälscht auf dem heimischen Fernseher wiedergegeben werden können. Aktuell erlaubt nur das Format Dolby Vision™ die Nutzung von dynamischen Daten.

E

Edge LED Art der Hintergrundbeleuchtung. Bei diesen Bildschirmen sind die Leuchtioden nur an den Rändern montiert, die dann über Spiegel die gesamte Fläche des Schirms beleuchten. Durch diese Technik ist eine sehr flache Bauweise möglich.

F

Full HD Full High Defintion (volle Hochauflösung) bezeichnet eine Auflösung von 1920 x 1080 Pixel.

G

Gestensteuerung Mit einem Bewegungssensor in der Magic Remote-Fernbedienung erkennt der Fernseher Ihre Handbewegungen und erleichtert so die Bedienung.

H

HbbTV Hybrid broadcast broadband Television. Kombination aus Web und linearem TV, ermöglicht während des Fernsehens Zusatzinformationen zur Sendung abzurufen, ältere Beiträge aus der Mediathek zu schauen sowie interaktives Fernsehen.

HDMI High Definition Multimedia Interface. Schnittstelle zwischen Fernseher und Zuspielgeräten, wie zum Beispiel Laptops oder Blu-ray-Playern zur Übertragung digitaler Audio-und Videosignale in HD.

HD High Definition, engl. für hohe Auflösung. (siehe Auflösung)

HDR High Dynamic Range. Ein hoher Dynamikumfang bei Videos und Bildschirmen führt zu Hochkontrastbildern.

HDR 10 Standard HDR-Format mit Farbtiefe von 10 bit je Farbe (Rot, Grün, Blau) und somit 1024 Abstufungen mit 1,07 Milliarden Farben.

HDTV High Definition Television, engl. für hochauflösendes Fernsehen.

HEVC High Efficiency Video Coding, auch bekannt als H.265. Standard zum Kodieren von Videoinhalten. Inhalte können so über Internet-Streaming oder USB direkt in 4K dargestellt werden.

Hintergrundbeleuchtung Komponente von LCD Fernsehern. LEDs erzeugen Licht, das von den Flüssigkristallen des Bildschirms durchgelassen (heller Bildpunkt) oder gesperrt (dunkler Bildpunkt) wird.

HLG Hybrid Log-Gamma. HDR-Standardformat, das primär für Broadcasting genutzt wird. Kann sowohl von Fernsehern mit HDR (High Dynamic Range) als auch mit SDR (Standard Dynamic Range) dargestellt werden.

I

IPS In-Plane-Switching, engl. für in der Ebene schaltend, ist eine LCD-Technologie, die hohe Kontraste und Farbtreue aus fast jedem Blickwinkel ermöglicht. LGs 4K Fernseher sind z.B. mit IPS ausgestattet.

K

Kontrast Unterschied zwischen den hellen und dunklen Bereichen eines Bildes.

Kontrastumfang Unterschied zwischen dem hellsten und dunkelsten Punkt eines Bildes.

L

LCD Liquid Crystal Display, engl. für Flüssigkristallanzeige, ist nicht selbstleuchtend und daher wird zum Erzeugen des Bildes Hintergrundbeleuchtung benötigt. Durch elektrische Spannung werden Flüssigkristalle gesteuert und somit die Durchlässigkeit für polarisiertes Licht geändert. Bei hellen Bildpunkten wird viel Licht durchgelassen, bei dunklen Bildpunkten wenig.

LED Light-Emitting Diode, engl. für Leuchtdiode. Gleiche Funktionsweise wie LCD, allerdings werden zur Hintergrundbeleuchtung energiesparende LEDs eingesetzt.

M

Magic Mobile Connection Funktion von LGs webOS. Ermöglicht Verbindung von Android und iOS Smartphones mit dem Fernseher zur Darstellung der Inhalte des Handys auf dem TV.

Magic Remote Die Magic Remote ist LGs smarte Universal Fernbedienung mit Gesten- und Sprachsteuerung, Zeiger und Mausrad.

Magic Sound Tuning Funktion von LG TVs. In der Magic Remote-Fernbedienung ist ein Messmikrofon integriert, über das der TV-Sound individuell an die Umgebung des Fernsehers angepasst werden kann – so werden Klangverzerrungen vorgebeugt und ein ausbalanciertes, klares Klangerlebnis geliefert.

Magic Zoom Funktion von LGs webOS. Inhalte können ohne Qualitätsverlust vergrößert werden.

N

Nano Cell™ Technologie Display-Technologie von LG, die durch Nanopartikel überschüssige Lichtwellen absorbiert und so ein Vermischen der einzelnen Farben (Rot, Grün, Blau) verhindert. So können akkuratere Farben dargestellt werden.

O

OLED Organic Light-Emitting Diodes. Bei OLED TVs können sich die selbstleuchtenden Pixel unabhängig voneinander an- und ausschalten und dank der nicht benötigten Hintergrundbeleuchtung direkt angesteuert werden.

OLED Black Durch die LG OLED Technologie können tiefste Schwarzwerte erzeugt werden.

P

Perfect Color Engl. für perfekte Farben. Kann nur durch die LG OLED Technologie erreicht werden dank der nie dagewesenen Schwarzwerte, die OLED TVs generieren können.

Pixel Kunstwort aus den engl. Wörtern pictures und element. Kleinstes Element eines Bildes.

Pixel Dimming Display-Technologie, bei der jedes Pixel für sich gesteuert und gedimmt werden kann. Nur auf LG OLED Fernsehern möglich.

PMI Picture Mastering Index, engl. für Bildberechnungsindex. Vergleichswert für die Bildqualität von LG Fernsehern. Setzt sich aus verschiedenen Faktoren (u.a. Klarheit, Farbdarstellung und Kontrast) zusammen.
Faustregel: Je höher der Wert, desto mehr Bildverbesserungsmechanismen werden zur Darstellung verwendet.

Q

Quantum Dot Display-Technologie, Erweiterung der LCD Technologie. Als Hintergrundbeleuchtung dient blaues Licht, das das Farbsheet bestehend aus Milliarden von Nanokristallen in kräftigem Rot bzw. Grün zum Leuchten bringt. Die Kombination aus diesen beiden Farben wird in Verbindung mit der blauen Hintergrundbeleuchtung vom Menschen als weiß wahrgenommen. Die erzeugte Leuchtdichte und das Farbspektrum sind deutlich höher als bei der LCD Technologie, was in einem verbesserten Bild resultiert.

S

SDR Standard Dynamic Range. Standard Dynamikumfang von Bildern bzw. Videos. Vorgänger von High Dynamic Range (HDR).

Smart TV Smart TVs sind internetfähige Fernseher, die zahlreiche Funktionen ermöglichen, die bisher nur auf Computern möglich waren. Ausgestattet mit LGs Benutzeroberfläche webOS bringt ein Smart TV Fernseh-, Film-, Sport- und Musikdienste auf ein Gerät.

Super UHD LCD TV Modell von LG mit erweitertem Farbraum und Dolby Vision™, HDR10 und HLG- Unterstützung sowie Ultra High Definition. LG SUPER UHD TV heißt nun LG NanoCell TV.

T

Triple Tuner In den Fernseher integriertes Empfangssystem, das alle drei Empfangsarten von Fernsehsignalen (DVB-C2, DVB-T2, DVB-S2) ermöglicht.

U

UHD Ultra High Definition. Nachfolger des Full HD-Standards. Ultra HD wird auch 4K genannt (Auflösung: 3840 x 2160).

UHD Blu-ray-Player Blu-ray-Player, der die Wiedergabe in Ultra HD (siehe UHD) ermöglicht.

Ultra Luminance Von LG entwickelter Algorithmus, der die Intensität der Hintergrundbeleuchtung punktgenau steuert, wodurch eine höhere Bildqualität, optimale Kontrastwerte und satte Farben erreicht werden.

Ultra Surround LGs Multichannel-Technologie für optimalen Surround Sound.

Upscaling Mithilfe der Upscaling-Funktion können niedrig aufgelöste Bildinhalte auf eine höhere Auflösung hochgerechnet werden.

USB Universal Serial Bus. System zum Verbinden eines Computers mit externen Geräten. Über USB können Sie zudem externe Geräte, wie z.B. eine Festplatte, mit Ihrem Fernseher verbinden und so die Inhalte auf großem Bildschirm abrufen.

V

VoD Video-on-Demand. Mit VoD können Sie digitale Inhalte von Online-Diensten herunterladen (Download) oder per Streaming direkt ansehen.

W

webOS SmartTV Plattform von LG.

Sonstiges

8-bit Panel Bildschirm mit einer Farbtiefe von 8 bit je Farbe (Rot, Grün, Blau). So sind ca. 256 Farbabstufungen und somit 16,8 Millionen darstellbarer Farben verfügbar.

10-bit Panel Bildschirm mit einer Farbtiefe von 10 bit je Farbe (Rot, Grün, Blau). So sind 1024 Farbabstufungen und somit 1,07 Milliarden Farben verfügbar.

4K Filmstandard für Aufnahmen mit 4096 Bildpunkten pro Zeile.