Danke für Ihren Kauf.

Vielen Dank für Ihr
Vertrauen in uns!

Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem LG Produkt.

Danke für Ihren Kauf.

Hilfreiche Infos zu Ihrem Kühlschrank

Willkommen in der LG Familie!

Häufig gestellte Fragen

Q.

Im Inneren des Kühlschranks bildet sich Kondenswasser.

A.

Ursachen und Symptome

 

Wenn die Tür geöffnet und geschlossen wird, vermischt sich heiße Luft von außen mit kalter Innenluft, und an den Teilen mit niedriger Temperatur, wie z. B. Regalen oder Wänden im Inneren des Kühlschranks, kann sich aufgrund der Feuchtigkeit in der Luft Kondenswasser bilden.

Es ist wie Kondenswasser, das sich im heißen Sommer auf der Oberfläche eines kalten Glases bildet.

Im Inneren eines Kühlschranks kann sich vor allem an heißen und feuchten Tagen Kondenswasser bilden.

Insbesondere, wenn der Kühlschrank in der Nähe eines Fensters aufgestellt wird, wie z. B. auf einem Balkon, kann warme, feuchte Luft von außen leicht durch das Fenster auf den Balkon gelangen und Kondenswasser im Inneren des Kühlschranks bilden.

Wenn die Tür aufgrund von Störungen durch Lebensmittel (hauptsächlich im Türkorb [Ständer] gelagerte Lebensmittel) nicht vollständig geschlossen wird, kann kalte Luft durch kleine Lücken entweichen und Kondenswasser bilden.

Wenn Sie heiße Lebensmittel in den Kühlschrank stellen und diese mit kalter Luft in Berührung kommen, kann sich Kondenswasser bilden.

Es kann auch auftreten, wenn ein im Kühlschrank befindlicher Behälter nicht dicht verschlossen ist und der Inhalt ausläuft.

Wenn Sie einen alten Kühlschrank haben oder kürzlich umgezogen sind, kann sich aufgrund der geschwächten Haftung der Türdichtung Kondenswasser bilden.

 

 

Probieren Sie dies aus

 

In der Hitze und Feuchtigkeit des Sommers kann sich leicht Kondenswasser bilden, also wischen Sie die Feuchtigkeit vorsichtig ab, bevor Sie das Produkt verwenden.

Ordnen Sie die Lebensmittel neu und schließen Sie die Tür fest, bevor Sie das Produkt verwenden.

Kühlen Sie heiße Speisen ausreichend ab, bevor Sie sie aufbewahren.

Bewahren Sie Lebensmittel mit hohem Wassergehalt oder in flüssigem Zustand in luftdichten Behältern auf.

Wischen Sie Kondenswasser, das sich an der Türdichtung oder im Inneren des Kühlschranks gebildet hat, mit einem warmen Geschirrtuch ab und wischen Sie die Oberfläche dann erneut mit einem trockenen Geschirrtuch ab.

Passen Sie nach der Reinigung den Füllstand des Kühlschranks an, indem Sie ihn leicht nach hinten kippen.

Durch die Rückwärtsverstellung wird die Haftung der Türdichtung verbessert.

Fordern Sie einen Service an, wenn Sie einen Fachmann konsultieren oder durch einen Besuch von einem Servicetechniker überprüfen lassen möchten.

   

 

Q.

Wie weit sollte ich den Kühlschrank von der Wand entfernt aufstellen?

A.

Sorgten Sie für einen angemessenen Platz um den Kühlschrank herum.

 

Wenn der Abstand zwischen dem Kühlschrank und den umgebenden Wänden zu eng ist, wird der Kühlschrank nicht richtig belüftet, so dass sich an seiner Außenfläche Kondenswasser bilden kann, was zu einem geringeren Wirkungsgrad und höheren Stromrechnungen führen kann.

Wenn die vom Kaltluftmotor (Kompressor) im hinteren Maschinenraum erzeugte Wärme nicht schnell abgeführt werden kann, kann die Kühlleistung/Kühlleistung des Kühlschranks erheblich beeinträchtigt werden.

Stellen Sie sicher, dass das Produkt mindestens 10 cm von der Wand entfernt ist.

Halten Sie einen Abstand von mindestens 2,5 cm zwischen der Oberseite der Kühlschranktür und dem Schrank, in dem der Kühlschrank installiert ist.