– Überzeuge dich davon, dass das Material und die Dicke der Wand und der Wandoberfläche die Vorgaben im Installationshandbuch erfüllen.
Überzeuge dich vor der Installation, dass die Wand das Gewicht des Fernsehers tragen kann.
– Die Wandbefestigung ist anhand der mitgelieferten Dübel und Schrauben an eine rissfreie Betonwand zu befestigen.
– Dieses Produkt darf auf keinen Fall unmittelbar an eine Trockenbauwand, an eine zu dünne Wand oder an eine Wand aus mitteldichter Faserplatte (MDF) angebracht werden.
Muss das Produkt an einer solchen Wand angebracht werden, sind die Befestigungsschrauben in einer Stützmauer (Beton) oder einem Pfosten im Inneren der Trockenbauwand zu verschrauben.
– Die Wandbefestigung sollte nach Möglichkeit an einen Pfosten angebracht werden.
Das ist normalerweise kein Problem. In manchen Fällen ist jedoch eine Befestigung an einen Pfosten nicht möglich.
Für diese Fälle gibt es eine Vielzahl von geeigneten Trockenbaudübeln als Abhilfe, z. B. Klappdübel.
Bei Verwendung von Trockenbaudübeln ist darauf zu achten, dass die Dübel, die Schrauben und die Wand das Gewicht deines Fernsehers tragen können.
Bedenke, dass die mitgelieferten Dübel möglicherweise nicht für deine konkreten Gegebenheiten geeignet sind. Lass dich im Zweifelsfall von einer Fachkraft vor Ort beraten.
– Sonstige, hier nicht näher bezeichnete Wände müssen in der Lage sein, Kräften von über 686 N gegen Herausziehen und Scherkräfte von über 980 N pro Befestigungselement zu widerstehen.
– Verwende zum Bohren der Löcher in Beton einen 8mm-Bohrer und eine Schlagbohrmaschine bzw. in Holzpfosten einen 4mm-Bohrer.