Was ist ein OLED-Fernseher? - OLED-Definition, Vorteile, Fakten und Mythen1

Was ist ein OLED-Fernseher? - OLED-Definition, Vorteile, Fakten und Mythen1

Was ist ein OLED Fernseher? - OLED Definition, Vorteile, Fakten und Mythen

09/07/2025

Teilen Sie diesen Inhalt. Sie können die Artikel, die Ihnen gefallen, mit Ihren Freunden teilen.

    In den letzten Jahren haben sich Fernseher rasant weiterentwickelt. Die OLED-Technologie ist nicht mehr nur ein Zukunftstraum. Jetzt kannst du ohne Probleme deinen eigenen OLED Fernseher kaufen. Um dir die Entscheidung zu erleichtern, haben wir einen kurzen Leitfaden erstellt, der erklärt, was genau die OLED-Technologie ist, warum sie bei der Herstellung von Fernsehern so bahnbrechend ist und welche Vorteile die OLED Fernseher bieten.

    gal1_5891

    Was ist OLED?

     

     

    OLED (Organic Light Emitting Diode) ist eine Technologie, die in Fernsehern verwendet wird, die organische lichtemittierende Dioden verwendet, um Bilder auf dem Bildschirm zu erzeugen. Bei Kontakt mit Strom kann jede Diode einzeln leuchten und eine große Farbauswahl erzeugen. Wenn keine elektrische Ladung vorhanden ist, schalten sie sich vollständig aus. Da einige Dioden ausgeschaltet werden können, während die anderen weiterarbeiten, können Sie mit dem OLED-Fernseher echte, tiefe Schwarztöne sowie satte und lebendige Farben erleben. Gleichzeitig ist es umweltfreundlich und verbraucht nicht so viel Energie.    

     

    Es gibt zwei Arten der OLED-Technologie: Passiv-Matrix (PMOLED) und Aktiv-Matrix (AMOLED). Aktiv-Matrix erfordert, dass die Elektronik jedes Pixel einzeln ein- und ausschaltet. Diese Technologie ist viel besser für die Darstellung von tiefem Schwarz, und deshalb wird sie in den OLED TVs verwendet, die wir heute kaufen können.       

     

    Ein OLED-Panel besteht in der Regel aus vier Primärschichten: Das Substrat, das als strukturelles Gerüst dient; die Anode, die Elektronen anzieht; die Kathode, die Elektronen bereitstellt; und die organische Schicht dazwischen. Diese organische Schicht wird weiter unterteilt in eine leitende Schicht - die die "Elektronenlöcher" bereitstellt, in die die durch die Schicht strömenden Elektronen einrasten können und Energie im Prozess abgeben - und eine emittierende Schicht, in der das Licht tatsächlich erzeugt wird. Und wenn du dich mit der Herstellung der eigentlichen Farbe befasst, musst du nur noch rot-, grün- und blau getönte Kunststoffschichten auf das Substrat aufbringen.

    oled

    Vorteile von OLED Fernsehern

     

     

    Wenn wir OLED TV die Zukunft des Fernsehens nennen, sollten wir überzeugende Argumente haben, die diese mutige Aussage untermauern können. Diese Technologie wird von Jahr zu Jahr immer besser und dadurch auf Dauer immer interessanter. Was ist also das Erstaunliche am OLED Fernseher, dass er immer weiter begeistert?

    Geringerer Stromverbrauch

     

    OLED ist die energieeffizienteste TV-Technologie, die je entwickelt wurde. Es erfordert kaum Energie, um die in der emittierenden Schicht des Substrats befindlichen organischen lichtemittierenden Moleküle mit Energie zu versorgen. Ein OLED-Display benötigt keine Elektronik und Schaltung, was es sehr effizient macht. Darüber hinaus schaltet eine OLED zur Erzeugung der Farbe Schwarz den Pixel einfach aus und spart dadurch Energie.

    Bessere Bildqualität

     

    OLED Fernseher verfügen über ihre eigenen Farbfilter und erzeugen dadurch tiefere Schwarztöne und eine größere Farbpalette. Da jedes Pixel einzeln abgeschaltet werden kann, liefern OLED TVs ein absolut sattes Schwarz und ein starkes Kontrastverhältnis. Das Bild ist sehr realistisch und beeindruckt bei den Schwarzwerten.

    Reaktionszeit und Verzögerung

     

    Die Reaktionszeit besagt, wie lange es dauert, bis jede einzelne Diode von " An " auf " Aus " wechselt. Je schneller die Reaktionszeit, desto weniger verschwommenes Bild. Dadurch bietet OLED derzeit die schnellste Reaktionszeit aller heute eingesetzten TV-Technologien und verfügt damit über einen klaren Pluspunkt in dieser Hinsicht.

    Perfekter Blickwinkel

     

    Da OLED-Pixel ihr eigenes Licht und ihre eigene Farbe ausstrahlen, sind auch die Blickwinkel meist extrem groß. OLED-Bildschirme können ohne Leuchtdichteverlust bei extremen Blickwinkeln - bis zu 84 Grad - betrachtet werden.

    Geringes Gewicht und innovatives Design

     

     

    OLED-Panels sind extrem dünn und benötigen keine Hintergrundbeleuchtung. Aus diesem Grund wiegen OLED TVs in der Regel viel weniger als Fernseher mit anderen Technologien und sind wesentlich dünner. Das ermöglicht es auch, sehr elegante und flache OLED Fernseher zu entwerfen, die in modernen, schlicht eingerichteten Wohnungen gut aussehen.

    Mythen im Zusammenhang mit OLED Fernsehern

     

    Im Internet findest du einige irreführende Informationen über die Lebensdauer des OLED TVs. LG sichert jedoch eine Lebensdauer von mehr als 50.000 Stunden für OLED TVs. Das bedeutet, dass du, wenn du sechs Stunden am Tag fernsiehst, deinen OLED Fernseher über 22 Jahre lang nutzen kannst. LG hat sich auch um das Risiko des Burn-In und der Bildkonservierung mit einer Technologie gekümmert, die nicht nur vor Schäden am Bildschirm schützt, sondern auch über selbstreparierende Eigenschaften verfügt, so dass eventuell auftretende kurzfristige Bildrückstände schnell behoben werden können.

    Disclaimer:

    ¹Das OLED-Display von LG wurde von UL auf perfektes Schwarz geprüft, gemessen nach IDMS 11.5 Ringlicht-Reflexion, basierend auf einer typischen Innenraumbeleuchtung (200 bis 500 Lux). Die tatsächliche Leistung kann je nach Umgebungslicht und Betrachtungsumgebung variieren.

     

    ² Omdia. 12 Jahre lang die Nummer 1 bei den meistverkauften Geräten 2013-2024. Dieses Ergebnis stellt keine Empfehlung für LG oder seine Produkte dar.

     

    ³Die Unterstützung einiger Funktionen kann je nach Region und Land variieren.

    VRR reicht von 60 Hz bis 165 Hz und ist eine zertifizierte Spezifikation von HDMI 2.1.

    Die tatsächliche Leistung kann je nach Einstellung, Netzwerkverbindung und Nutzungsumgebung variieren.

     

     

    ⁴clearMR ist ein Zertifizierungsprogramm der VESA zur Bewertung der Bewegungsunschärfe des Displays. Die Unterstützung für diese Funktion kann je nach Modell variieren. ClearMR 10000: Zertifiziert für LG OLED G5 (83, 77, 65, 55 Zoll). ClearMR 9000: Zertifiziert für LG OLED M5 (83, 77, 65 Zoll), LG OLED G5 (48 Zoll), LG OLED C5.

     

    ⁵Die Helligkeit kann je nach Modell, Bildschirmgröße und Marktregion variieren. Die Spitzenhelligkeit ist nach internen Messungen 3X heller als LG OLED B5 (Nicht-Evo-Modell) @10% Fenster.

     

    ⁶LG QNED- und QNED evo-Modelle sind mit unterschiedlichen Farblösungen ausgestattet, die LGs neueste und einzigartige Technologie für einen großen Farbraum nutzen, die auch den Austausch von Quantenpunkten beinhaltet.

     

    ⁷100% Farbvolumen: Das Farbumfangsvolumen (CGV) des Displays entspricht oder übertrifft das CGV des DCI-P3-Farbraums, wie von Intertek unabhängig geprüft. Gilt für alle QNED evo und QNED TV-Modelle, die im Jahr 2025 auf den Markt kommen, sowie für QNED99/90-Modelle, die im Jahr 2024 auf den Markt kommen.