We use cookies, including cookies from third parties, to enhance your user experience and the effectiveness of our marketing activities. These cookies are performance, analytics and advertising cookies, please see our Privacy and Cookie policy for further information. If you agree to all of our cookies select “Accept all” or select “Cookie Settings” to see which cookies we use and choose which ones you would like to accept.
Waschmaschinen und Kühlschränke: LG bringt ThinQ® AI für nahtlose Smart-Home-Erlebnisse nach Europa

LG Electronics (LG) stellt auf der IFA 2025 in Berlin seine Plattform LG ThinQ® AI vor. Mit kontinuierlichen Software-Updates über ThinQ® UP sowie proaktiver Gerätewartung durch ThinQ® Care bietet LG damit erstmals eine Kombination, die Haushaltsgeräte dauerhaft aktuell hält und mögliche Probleme frührzeitig erkennt.
Neue Funktionen für mehr Effizienz und Komfort
Ein zentrales Element von ThinQ® AI ist die kontinuierliche Ausstattung kompatibler Geräte mit neuen Funktionen. ThinQ® UP ermöglicht die Anpassung von Haushaltsgeräten an veränderte Bedürfnisse per Software-Update. ThinQ® Care überwacht ergänzend den Gerätezustand, erkennt kleinste Unregelmäßigkeiten und bietet Lösungen an, bevor es zu Störungen kommt.
LG führt darüber hinaus spezifische Energiespar- und Komfortfunktionen ein: Bei den Waschmaschinen reduziert der Energiesparmodus den Stromverbrauch, der „Fresh Keeper“ verhindert, dass in der Waschmaschine gelassene Wäsche knittert oder riecht. Auch an die Reinigung der Wäschetrommel wird erinnert.
In den Kühlschränken von LG passt der „AI Saving Mode“ den Energieverbrauch intelligent an. Der „Night View” dimmt das Display automatisch.
Das „Smart Fill“-System sorgt dafür, dass der Wasserspender präzise dosierte Mengen ausgibt. Zusätzlich können Nutzer den integrierten Eiswürfelspender so umstellen, dass er auch als Wasserspender dient – für noch mehr Flexibilität.
Nutzereinbindung für individuelle Bedürfnisse
Einen besonderen Fokus legt LG auf die Einbindung der Nutzer. Über die Funktion „Share Your Ideas” in der ThinQ®-App können sie selbst neue Features vorschlagen. So will der Technologiekonzern sicherstellen, dass zukünftige Updates nah an den Bedürfnissen der Kunden entwickelt werden.
Auf der IFA 2025 in Halle 18 präsentiert LG die Integration von ThinQ® AI in einer Vielzahl von Haushaltsgeräten. Besucher können die Plattform in interaktiven Demos erleben und erfahren, wie sich Geräte im Alltag individuell optimieren lassen.
- Zurück
- Weiter
/content/lge/de/de/newsroom/Waschmaschinen-und-Kuehlschraenke--LG-bringt-ThinQ--AI-fuer-nahtlose-Smart-Home-Erlebnisse-nach-EuropaisCopied
paste