Achten Sie darauf, dass genügend Platz zwischen den gelagerten Lebensmitteln vorhanden ist. Dadurch wird die Kaltluft gleichmäßiger verteilt und die Stromrechnung gesenkt.
Lagern Sie heiße Speisen nicht, bevor sie abgekühlt sind, um Auftauen oder Eisbildung zu vermeiden. Heiße Speisen erhöhen die Temperatur im Kühlschrank und zwingen den Kühlschrank vorübergehend, härter zu arbeiten, um die Luft kalt zu halten.
Vermeiden Sie es, die Temperatur des Gerätes niedriger als erforderlich einzustellen. Für die Eisbereitung in normalen Klimazonen sollten die Temperaturen im Gefrierschrank auf -19 oder kälter eingestellt werden.
Halten Sie einen Abstand von mindestens 3 cm zwischen den Lebensmitteln und dem Temperatursensor des Kühlschrankfachs ein. Minimieren Sie die Anzahl der Türöffnungen so weit wie möglich. Durch das Öffnen der Tür gelangt warme Luft in das Gerät und kann die Innentemperatur anwachsen lassen. Das Gerät arbeitet dann intensiver, um die Luft zu tauschen. Halten Sie die Tür nicht länger als nötig offen und schließen Sie sie vollständig.
Finden Sie einen Platz für Ihren Kühlschrank, der nicht in der Nähe anderer Wärmequellen liegt. Das bedeutet, dass er vor direkter Sonneneinstrahlung oder anderen licht- und wärmeabgebenden Geräten geschützt ist. Der Kühlschrank muss nicht mehr so intensiv arbeiten, um das Innere zu kühlen.
Stellen Sie sicher, dass genügend Platz zwischen den auf dem Regal oder Türkorb gelagerten Lebensmitteln vorhanden ist, damit sich die Tür vollständig schließen kann.
Überprüfen Sie die Türdichtungen am Kühlschrank. Wenn die Dichtung bricht, hat dies die gleiche Wirkung wie das Offenlassen der Tür. Ersetzen Sie gerissene oder teilweise fehlende Dichtungen. Um dies zu testen, schließen Sie die Tür mit einem Blatt Papier und versuchen Sie, dies herauszuziehen. Wenn es leicht herausrutscht, muss die Dichtung ausgetauscht werden, um zu verhindern, dass kalte Luft austritt.
Halten Sie die Kondensatorspulen sauber. Kondensatorspulen werden im Kühlschrank verwendet, um Wärme abzuleiten und an die Luft abzugeben. Sie fangen auf natürliche Weise Staub, Schmutz und Tierfell auf, und wenn sie zu stark mit Schmutz bedeckt sind, muss der Kühlschrank härter arbeiten, um die Wärme abzugeben. Im Gegenzug verbraucht es mehr Energie, was Sie mehr Kosten auf Ihren Stromrechnungen verursacht.