LG kämpft mit vereinten Kräften gegen den Klimawandel und setzt sich stark für die Reduzierung von Treibhausgasen ein, die von seinen Produktionsstätten freigesetzt werden.
Lesen Sie mehrLG Electronics ist ein internationales Unternehmen, das daran arbeitet, sich bis 2010 beim globalen Umsatz digitaler Elektrogeräte als drittgrößtes Unternehmen zu etablieren. Vor dem Hintergrund dieses Ziels – und aufgrund der bereits erreichten Spitzenposition – fühlen wir uns zur sozialen Verantwortung verpflichtet und übernehmen eine aktive Rolle bei der Reduzierung der Treibhausgasemissionen und Bewältigung des bereits angerichteten Umweltschadens. Zu diesem Zweck setzt LG Electronics verschiedene Strategien und Technologien ein, um die Treibhausgasemissionen an unseren Produktionsstandorten zu senken. Wir arbeiten ferner daran, die indirekten Treibhausgase, die von LG-Produkten abgegeben werden, zu minimieren, indem wir die Energieeffizienz unserer Produkte weiter verbessern.
Beginnend mit der bereits abgeschlossenen Untersuchung unseres Werkes in Cheongju verfolgt LG eine ganze Reihe von Aktivitäten, um das Ausmaß und die Ursachen der Treibhausgasemissionen herauszufinden und zu klären. Die Aktivitäten werden bis Juni 2009 abgeschlossen sein und alle in- und ausländischen Produktionsstandorte umfassen. Wir sind jedoch schon dabei, an diesen Standorten den Treibhausgasausstoß nach und nach zu reduzieren.,
Anschließend werden wir auf ein umfassendes Managementsystem für Treibhausgase umstellen. Dies wird unsere Büros, Forschungseinrichtungen, Produktionsstätten und das Transportwesen betreffen. Wir werden außerdem objektive Authentifizierungs- und IT-Managementsysteme in Betrieb nehmen, um eine ununterbrochene Überwachung und Bewertung sicherzustellen.
Um den Ausstoß von Treibhausgasen weiter zu senken, ist LG Electronics dabei, seinen Anteil an hocheffizienten Produkten zu steigern, zum Teil durch die ehrgeizige Entwicklung neuer Technologien. Wir führen außerdem eine Reihe von Maßnahmen durch, um unsere Kunden aufzuklären, indem wir ihnen einfache Tipps zum Energiesparen geben und die Bedeutung einer sauberen Umwelt unterstreichen. So können auch sie ihren Beitrag zur Verringerung dieser Emissionen leisten.
Bis 2012 möchte LG seiner Entschlossenheit, gegen den Klimawandel zu kämpfen, noch mehr Ausdruck verleihen, indem das Unternehmen eine kohlenstoffarme Geschäftsumgebung aufbaut.
Energy Star® ist ein internationales Programm der US-Regierung, das die Verwendung energiesparenderer Unterhaltungs- und Haushaltselektronik fördert. Es wurde 1992 von der amerikanischen Environmental Protection Agency (EPA) im Rahmen einer größer angelegten Initiative ins Leben gerufen, um den Energieverbrauch und Treibhausgasausstoß zu verringern. Wir sind stolz darauf, dass die meisten Produkte von LG Electronics die Energy Star-Standards erfüllen. Klicken Sie unten auf den Link, um die LG-Produkte anzuzeigen, die den Spezifikationen von Energy Star entsprechen.
Bis 2007 hatte LG Electronics insgesamt 36 Fertigungsstandorte in Betrieb, neun davon in Korea und 27 im Ausland. Die von diesen Fabriken freigesetzten Treibhausgase fallen in beide Kategorien für Gasemissionen: direkt und indirekt. Direkte Emissionen entstehen durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe während des Herstellungsprozesses sowie von entweichenden Kühlmitteln (die bei Herstellung in die Produkte einfließen). Indirekte Emissionen entstehen durch die Verwendung externer Energiequellen wie Elektrizität.
Da unsere Emissionen größtenteils indirekter Natur sind und jede Produktionsstätte aktiv an einer höheren Effizienz arbeitet, konnten im Werk Changwon als Folge dieser Maßnahmen 2007 die Treibhausgase um ca. 5.000 Tonnen reduziert werden. Aktuell wird gerade ein Plan zur Ausweitung der Nutzung recycelter Energie geprüft. Wenn alle Maßnahmen abgeschlossen sind, wird die Reduzierung des Ausstoßes in den inländischen Fabriken durch Implementierung eines integrierten Managementsystems für Treibhausgase in Angriff genommen.
Die Sparte für Haushaltsgeräte war in den letzten sieben Jahren beim globalen Absatz von Klimaanlagen für den Wohnbereich Spitzenreiter. Im April 2007 haben wir dank unserer 40-jährigen Erfahrung ein neu konzipiertes Klima- und Heizsystem namens „Hybrid Gio“ entwickelt. Dieses umweltfreundliche System verbraucht weniger Energie als herkömmliche Kühl- oder Heizsysteme, die mit Strom oder Gas betrieben werden, und setzt keine direkten Treibhausgase frei. Außerdem wurde ein von der LG Corp. geführtes Unternehmen für Solarzellen gegründet, das ein System entwickelte, das Dutzende Megawatt Solarenergie erzeugt. Und da das System zur Erzeugung von Solarenergie keine Treibhausgase ausstößt, wird LG Treibhausgasemissionen durch die Produktion umweltfreundlicherer Energie senken können.
Derzeit werden von Changwon 2 und dem Digital Appliance Research Laboratory (Gasan-dong, Seoul) Sonnenkollektoren zu Testzwecken betrieben, die 1 kW/h und 7,5 kW/h Energie liefern. Diese Kollektoren sind in der Lage, 0,00072 % der Elektrizität zu erzeugen, die von allen Produktionsstätten von LG Electronics 2007 verbraucht wurde.
Alle Akku-Ladegeräte von LG-Mobiltelefonen, die seit 1. Januar 2005 entwickelt und eingeführt wurden, entsprechen dem freiwilligen Verhaltenskodex der EU und den Standards von Energy Star 1.1* der EPA in den USA. Zum Zeitpunkt der Auslieferung werden die Energy Star-Anforderungen sogar um mehr als 50 % übertroffen. Dies bedeutet eine Verbesserung von durchschnittlich 69 %.
Die folgenden Fernsehgeräte wurden 2007 von LG Electronics auf den Markt gebracht. Mehr als 85 % der Produkte erfüllen die Energy Star-Standards, von einigen Produkten werden diese Standards um mehr als 30 % übertroffen.
Die folgenden Monitore wurden 2007 von LG Electronics auf den Markt gebracht. Mehr als 85 % der Produkte erfüllen die Energy Star-Standards, wobei mehr als 80 % der Modelle diese Standards um mehr als 30 % übertreffen.
Die erneuerbaren Energien, darunter Solarenergie, Wasserkraft, Biokraftstoffe und Erdwärme, stellen eine erstrebenswerte Antwort auf die drohende Erschöpfung fossiler Brennstoffe und auf mehr Umweltfreundlichkeit dar. Derzeit verwendet die zweite Fabrik von LG in Chang-Won vier Arten erneuerbarer Energien: Erdwärme- und thermische Solarkraftwerke sowie Kraft-Wärme-Kopplung- und Fotovoltaikkraftwerke.
Neben der Umwelterklärung von LG Electronics hat das Unternehmen mittel- und langfristige Strategien entwickelt und ist aktuell dabei, diese in der Praxis umzusetzen.
Lesen Sie mehrNeben der Umwelterklärung von LG Electronics hat das Unternehmen mittel- und langfristige Strategien entwickelt und ist aktuell dabei, diese in der Praxis umzusetzen.
LG Electronics fördert kontinuierliche technologische Innovationen und betreibt entsprechende Forschung und Entwicklung, um nachhaltige Entwicklung zu unterstützen und die Lebensqualität zu steigern. Wir möchten unseren Kunden einen bestmöglichen Service bieten und eine sichere und gesunde Umwelt für zukünftige Generationen bewahren.
Ergebnis der im Rahmen des Umweltmanagements und der Entwicklung umweltfreundlicher Produkte aufgestellten Strategien sind Richtlinien für ein nachhaltiges Management. Diese Strategien wurden weiter ausgebaut, und so entstand die umfassende Strategie für Energie, Umwelt, Sicherheit und Gesundheit EESH (Energy, Environment, Safety, Health), die zum einen Umweltthemen und zum anderen industrielle Sicherheit und Gesundheit beinhaltet..
Im Jahr 2005 führte LG Electronics ein System zur Bewertung der Errungenschaften im Bereich Umwelt (Environmental Achievement Evaluation System) ein, um eine systematische Verwaltung seiner Umweltaktivitäten zu ermöglichen und die Standards dieser Aktivitäten zu erhöhen. Dieses Bewertungssystem für gesundheits- und sicherheitsbezogene Themen und Umweltaktivitäten wurde durch zahlreiche und laufende Initiativen etabliert.
LG Electronics hat für Krisenfälle eine Reihe von Prioritäten aufgestellt, wozu auch Unterweisungen für Notfallsituationen auf Basis bestimmter Szenarien gehören. Ziel dieser Schulungsmaßnahmen ist, die Unsicherheiten zu beseitigen, die die Bemühungen des Krisenmanagements behindern, und den Schaden zu minimieren, da nun schnell und wirksam auf Notfallsituationen reagiert werden kann